Thomson Sound Tower DS500: ein mächtiges Ding

Daneben gibt es zwei USB-Anschlüsse. Einer davon dient quasi als Audio-Eingang, denn hier kann man USB-Speichermedien anschließen, von denen die Musik abgespielt wird. Der andere USB-Port kann dazu genutzt werden, sein Smartphone, Tablet oder andere Geräte mit einer maximal Leistung von 5V/2,1A aufzuladen. Auf der Rückseite des Sound Towers befinden sich zwei AUX-Eingänge, über die ihr Blu-ray-Player, eure PS4, Xbox One, Wii U oder andere Konsolen anschließen könnt. Selbst ältere Geräte lassen sich kinderleicht über den Line-In-Eingang mittels Kabel verbinden – eine Old-School-Lösung, die es aber in einigen Situationen erleichtert, schnell vom gewünschten Gerät abzuspielen.

Old-School

Wer noch gute alte CDs hören möchte, nutzt einfach das integrierte CD-Laufwerk und muss so kein weiteres Gerät anschließen, auch ein UKW-Radio ist von Haus aus integriert. Old-School-Features, klar. Aber was will man mehr? Fehlen lediglich noch DJ-Funktionen zum Ineinandermixen der verschiedenen Soundquellen und schon könnte man zuhause seinen eigenen Club eröffnen.

Und wenn ihr morgens auch Probleme habt, aus dem Bett zu kommen, weil ihr in der Nacht zuvor zulange im Club abgefeiert habt, dann hat der DS500 die perfekte Lösung: Er verfügt ebenfalls über einen Wecker, der euch mit sattem Bass garantiert aus eurem Tiefschlaf pustet. Unbedingt mal ausprobieren!

Thomson-Sound-Tower-DS500-Dock

Ein mächtiges Ding

Natürlich sind 400 Euro eine Stange Geld, was ihr geboten bekommt, ist jedoch Qualität in allen Belangen. Ob Klang, Verarbeitung oder Konnektivität, alles befindet sich auf hohem Niveau. Der Sound Tower DS500 schluckt nicht nur jedes erdenkliche Medium und spielt Musik oder den Sound von der Konsole mit glasklarem Sound ab, auch die Verarbeitung ist erstklassig und das Design klassisch und zeitlos. Klar, die Funktionen erfinden das Rad nicht neu, unter dem Strich bietet der Tower aber ein rundes Paket für euer Wohnzimmer. Die Handhabung und Bedienung ist prinzipiell sehr einfach, was nervt sind lediglich kleine Details wie die geringe Blutooth-Reichweite oder der fehlende Batterie-Speicher. Von den Mini-Schnitzern abgesehen, waren wir wirklich begeistert von der Leistung des DS500 im Alltag.

Der Thomson Sound Tower DS500 ist ab sofort für knapp 400 Euro (UVP) im Handel erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

News

Anzeige