Anzahl der Bewertungen: 0

Schon seit Jahren liefert die kanadische Spieleschmiede Bioware Rollenspiel-Hits am laufenden Band ab. Leider haben die RPG-Experten noch nie ein eigenes Universum für die erfolgreich entwickelten Spiele erschaffen. Baldurs Gate wie auch etwa der erste Teil von Knights of the Old Republic, der im Gegensatz zum zweiten Spiel noch von Bioware entwickelt wurde, nutzen fremde Lizenzen.
Mit diesem Defizit soll nun endlich Schluss sein. Mit Jade Empire holte man eine alte Idee aus der Schublade, die dort schon seit einiger Zeit lagerte, doch aus Zeitmangel aber nie verwirklicht werden konnte: Die Idee des asiatisch beeinflussten Jade Empire.
Eine vermeintlich friedliche Welt…
Das Jade Empire oder das Jadereich hat seinen Platz in einem mittelalterlichen und fiktiven China. Hier scheint die Welt noch in Ordnung, auch wenn Soldaten auf Drachen-Fliegen können. Alte aber sehr gebildete Menschen lehren den Jünglingen die fantastischsten Kampfarten und einer ihrer Schüler sied ihr, heimisch im Ort Zwei Ströme und dort ausgebildet von dem alten Meister Li. Ein wirkliches tolles Szenario, das auch absolut frisch ist und wie Star Wars nicht schon bis an die Grenzen ausgeschlachtet wurde. Doch bevor es so richtig zur Sache geht, müsst ihr zuerst einen von sechs Charakteren auswählen. Und bereits zu diesem frühen Zeitpunkt merkt man Jade Empire deutlich seine Herkunft an.
Nahezu alles erinnert schon bei der Charaktererstellung an den RPG-Hit Knights of the Old Republic. Der Aufbau des gesamten Interface stimmt in nahezu allen Belangen mit dem Star Wars-Rollenspiel überein, aber auch die Punkteverteilung auf die Parameter des Spielcharakters erinnern stark an bereits bekannte Bioware-RPGs. Geboten werden bei Jade Empire drei Grundwerte: Körper, Seele und Geist, die eure Gesundheit, euer Chi und den Fokus, der angibt, wie lange ihr eine Waffe oder den Zeitlupenmodus nutzen könnt, beeinflussen.
Euer Chi-Balken zeigt dabei an, wie oft ihr noch Zaubern könnt, dieser Wert übernimmt also die Funktion der Mana. Spieler, die ihren Charakter bis ins kleinste Fähigkeitsdetail selber aufbauen möchten, können nach der Charakter-Wahl, wie von Rollenspielen gewohnt, einige Fähigkeitspunkte verteilen. Spieler die es einfach und unkompliziert mögen, können diesen Part auf Wunsch auch ganz einfach vom Programm übernehmen lassen. Hier verteilt das Spiel die Punkte automatisch und ziemlich ausgewogen.
Der Abschluss der Ausbildung…
In eurem Heimatdorf angekommen, stehen euch zunächst die letzten Übungen bevor, ein kleines Tutorial, das euch die Grundlagen des Spiels wie Blocken und Angreifen beibringt. Habt ihr diese wirklich einfachen Aufgaben gemeistert, werdet ihr aufgefordert in das Dojo eures Meisters Li zu kommen. Dort soll ein Gespräch stattfinden, das jedoch abrupt unterbrochen wird. Räuber haben an der Küste angelegt und natürlich werdet ihr losgeschickt, um euch zunächst beim Waffenmeister eine Waffe auszusuchen und euch den Räubern dann zu stellen.
Als ihr an der Küste ankommt, stellt ihr euch mutig dem Anführer der Räuber, doch dieser kann anscheinend Geister herbeirufen. Bevor es zum Schlagabtausch kommt, betritt Meister Li den Ring und erledigt die Sache, trotz seines rüstigen Auftretens, komplett im Alleingang. Damit geht die unglaubliche Geschichte aber erst los, Geister erscheinen und schließlich wird auch noch Meister Li von den geheimnisvollen Lotus-Assasinen entführt, euer komplettes Heimatdorf Zwei Ströme wird niedergebrannt…
Denke stets an die moralischen Grundwerte
Dialoge sind ein wichtiges Mittel, um im Spiel erfolgreich voranzuschreiten. Aber auch an der Art, wie die Dialoge im gesamten Spiel ablaufen, erkennt man deutlich die Handschrift der Jungs und Mädels von Bioware, denn die Dialoge beeinflussen nicht nur eure Umgebung, sondern auch den eigenen Charakter. Seit Knights of the Old Republic hat man dieses Moralsystem, das natürlich von eurem Verhalten und auch von der Interaktion mit anderen Charakteren abhängt, eigentlich nicht weiterentwickelt. Wie in den meisten anderen Rollenspielen von Bioware, stehen dem Spieler in einem Dialog stets mehrere Antwortmöglichkeiten zur Verfügung.
Du musst in My GP eingeloggt sein, um Comments eintragen zu können.