Endlich wieder Fußball! Der Start der neuen und bereits 50. Bundesliga Saison ist nur noch wenige Stunden entfernt! Neben der Meisterschaft auf dem Rasen, wie wir sie kennen, führen die Deutsche Fußball Liga (DFL) und EA Sports ein weiteres Highlight exklusiv für den deutschsprachigen Raum ein und gaben kürzlich eine ganz besondere Kooperation bekannt. Mit FIFA 13 können Fußball-Fans einen komplett neuen Online-Spielmodus erleben, der mit dem Start von FIFA 13 am 27. September 2012 für PS3 und Xbox 360 verfügbar sein wird: Die Virtuelle Bundesliga.
Wie die Profispieler der Vereine am Ende der Saison die bekannte Meisterschale der Bundesliga in der Hand halten, so wird auch der Gewinner der Virtuellen Bundesliga am Ende der virtuellen Saison eine echte Meisterschale in Empfang nehmen. EA hat diese vergangene Woche auf der Gamescom gezeigt und so sieht die "Schale" aus:
»
Die Fußballsimulationsreihe FIFA von EA Sports hat in den letzten Jahren einen großen Schritt nach vorne gemacht, was Authentizität und Spielverhalten angeht. Und das ist auch ein Mehrwert für die Bundesliga«, erklärt Jörg Daubitzer, Geschäftsführer von DFL Sports Enterprises. »
Über die Virtuelle Bundesliga können die Fans so nah wie sonst kaum möglich an den Profifußball heran kommen.«
In Zusammenarbeit mit EA Sports und adidas werden die 18 Teams der Bundesliga von 18 Profispielern, die die Virtuelle Bundesliga jeweils als offizielle Botschafter ihres Clubs repräsentieren, vertreten. Einer der Profispieler, die den neuen Spielmodus und die offizielle Virtuelle Bundesliga repräsentieren werden, ist der junge und aufstrebende Außenverteidiger David Alaba vom FC Bayern München.
»
Durch die Virtuelle Bundesliga können sich die Fans viel mehr mit ihrer Lieblingsmannschaft identifizieren. Sie spielen gewissermaßen für uns um den Titel, was eine tolle Sache ist. Die Virtuelle Bundesliga ist sozusagen eine Bundesliga der Fans!«, so der österreichische Nationalspieler und aktueller Fußballer des Jahres in Österreich.
Neben David Alaba setzen sich weitere Spieler als Markenbotschafter für die Virtuelle Bundesliga ein, wie unter Anderem Du-Ri Cha (Fortuna Düsseldorf), Eren Derdiyok (TSG 1899 Hoffenheim), Sebastian Langkamp (FC Augsburg) oder Marc-André ter Stegen (Borussia Mönchengladbach). Das komplette Line-Up will EA in den nächsten Wochen sukzessive bekannt geben.
Doch wie funktioniert das Ganze?
Um eine spannende Meisterschaft zu gewährleisten, bei der alle Fußball-Fans die gleiche Chance haben, werden die Spielstärken aller Teams innerhalb des Spielmodus angeglichen, so dass nur die tatsächlichen Spielfähigkeiten den Unterschied machen.
Am 1. Oktober startet dann die offizielle Virtuelle Bundesliga in FIFA 13 und läuft bis Ende März. Fans können sich bereits zum Release von FIFA 13 am 27. September mit dem Virtuellen Bundesliga-Spielmodus vertraut machen und im Vorfeld Freundschaftsspiele absolvieren, die allerdings noch keinen Einfluss auf die Meisterschaft haben.
Basierend auf dem beliebten Spielmodus Head-to-Head Season, der bei FIFA 12 erfolgreich eingeführt wurde, werden monatlich neue Gewinner bestimmt. Jeden Monat qualifizieren sich so die Top-Platzierten der Gesamtrangliste für das große Livefinale. Daneben werden sich außerdem die Topplatzierten der jeweiligen Clubrangliste sowie die Gewinner von vier offiziellen Offlineturnieren für das Livefinale qualifizieren.
Der offizielle Meister der Virtuellen Bundesliga wird dann von der DFL, EA Sports und adidas mit der gezeigten und von Seiten der DFL eigens gefertigten Trophäe ausgezeichnet.
Die Virtuelle Bundesliga wird zudem nahtlos in die offizielle Webseite der DFL,
www.bundesliga.de integriert werden. Alle Resultate der monatlichen Turniere, Informationen zum Spielmodus und den Aktivitäten der Virtuellen Bundesliga-Botschafter sowie zu Live-Qualifikations-Turnieren können dort gefunden werden.
Die Virtuelle Bundesliga wird als regulärer Spielmodus in FIFA 13 für PS3 und Xbox 360 integriert und ohne zusätzliche Kosten für die Verbraucher verfügbar sein.
FIFA 13 ist bis zum 26. September vorbestellbar und erscheint einen Tag später am 27. September 2012 für PS3 (mit Move-Unterstützung), Xbox 360 (mit Kinect), Wii, PC, PS2, PS Vita, Nintendo 3DS, PSP, iPhone, iPad, iPod Touch und weitere mobile Plattformen.
Du musst in My GP eingeloggt sein, um Comments eintragen zu können.